9 mm dicke Rockpanel Woods Platten erfüllen die Brandschutzvorgaben für ein Schulgebäude, denn sie entsprechen der Euroklasse A2. Zu verdanken haben sie ihre besonderen Eigenschaften dem Rohstoff, aus dem sie bestehen. Sie werden aus Steinwolle gepresst, die aus geschmolzenem Vulkangestein gesponnen wird. So vereinen Rockpanel Fassadentafeln in sich die Stärken von Stein mit den idealen Verarbeitungseigenschaften von Holz. Tafeln im Design Woods sehen Holz zum Verwechseln ähnlich, behalten aber ohne jede Wartung ihre ursprüngliche Farbigkeit. Im Gegensatz zu Holzfassaden verändern sich die Steinwolle-Tafeln auch unter Bewitterung nicht.
Das Design der Serie Woods entsteht durch den viermaligen Auftrag wasserbasierter Polymeremulsionsfarben und einer fünften „ProtectPlus“-Schutzschicht. Dank ihrer sehr glatten Oberfläche sind die Tafeln von Verschmutzungen leicht zu reinigen. Einzelne Tafeln können im Falle einer mechanischen Beschädigung einfach ausgetauscht werden. Eine besondere Behandlung von Sägekanten und Tafelrändern zum Schutz vor Feuchtigkeit ist nicht erforderlich. Das geringe Gewicht der Tafeln erleichtert außerdem ihre Montage.
Im Attikabereich und an den Fronten der Betonbodenplatten im Bereich der umlaufenden Laubengänge wurden Tafeln der Serie Rockpanel Colours montiert. Sie strukturieren die Fassade mit ihrer vollflächig basaltgrauen, matten Farbigkeit. Insgesamt kamen an der Schule rund 1.500 m2 Fassadentafeln von Rockpanel zum Einsatz.
Besonders nachhaltig macht die Platten von Rockpanel ihre Recyclingfähigkeit. Da sie im Kern aus hochverdichteter Steinwolle bestehen, können sie einfach in die gut funktionierende Wiederaufbereitung für diesen Baustoff eingegliedert werden. Ebenso wie Dämmstoffreste werden die Tafeln zerkleinert und durch Zugabe von Wärme zu Briketts gepresst, die als Rohstoff wie Vulkangestein aus der Natur zur Herstellung neuer nichtbrennbarer Fassadenbekleidungen oder Dämmstoffe genutzt werden.